
zum Beispiel:
Schwäbisch Gmünd – Bargau Bebauungsplanung „Am Litzenbühl“
Das Wohngebiet wird neuer Ortsrand;
gesäumt von Bachuferbereich und Streuobstwiesen, vernetzt es sich durch Blick-, Wege-, und Grünbeziehungen mit der umgebenden Landschaft der Schwäbischen Alb.
Pflanzbindungen und -gebote entlang öffentlicher Straßen und in privaten Gärten sichern die Durchgrünung; verkehrsberuhigte Straßen orientieren sich an den Höhenlinien, Fußwege garantieren Durchlässigkeit, die Gebäude stehen zur Sonne gerichtet, senkrecht oder parallel zur Topographie und minimieren den Aushubs; eine Retentionsfläche dient der Regenwasserrückhaltung.